Norderstedt | Blinden- und Sehbehindertenverein
Norderstedt (em) Die Bezirksgruppe Norderstedt wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie zählt mittlerweile mehr als 50 Mitglieder aus Norderstedt und Umgebung.Im Mai 2010 wurde ein neuer Vorstand gewählt, er besteht aus einer Vorsitzenden, einer stellvertretenden Vorsitzenden und drei Beisitzerinnen, so dass die vielfältigen Aufgaben untereinander verteilt werden konnten. Die Mitglieder können jederzeit Rat und Hilfe bei dem Verein suchen. Es sind überwiegend ältere, alleinstehende Personen, nicht wenige sind über 90 Jahre alt. Da alle blind oder stark sehbehindert sind, fühlen sie sich in dem Verein unter Ihresgleichen wohl und willkommen. Es finden vier mal im Jahr Versammlungen statt, bei denen unter anderem Hilfsmittel von Fachgeschäften sowie Vorträge, wie Polizei, Rechtsanwälte, Visiopädin usw. abgehalten werden. Es gibt immer Kaffee und Kuchen und auch zum Klönen bleibt reichlich Zeit. Einmal im Jahr findet ein Ausflug statt, der immer sehr gerne angenommen wird. Es kommen immer Helfer mit, so dass Hilfe gewährleistet ist.
Auch gibt es eine sehr schöne Weihnachtsfeier und zweimal im Jahr ein gemeinsames Essen, im Winter Grünkohl und im Frühjahr Spargel. Es können allerdings auch Wünsche geäußert werden. Der Jahresbeitrag beträgt 84 Euro, wovon ein Teil an das Mitglied zurückfließt in Form von Zuschüssen zu den einzelnen Veranstaltungen, Ausflügen oder Essen. Es werden auch regelmäßige Veranstaltungen angeboten, bei denen es zum gegenseitigen besprechen von Problemen unter Gleichbetroffenen kommt. Es werden auch diverse Hilfsmittel zur Bewältigung des Alltags vorgestellt. Man kann z. B. an einem Gedächtnistraining teilnehmen, das einmal wöchentlich stattfindet. Hierfür wird allerdings ein kleiner Beitrag verlangt. Einmal monatlich findet eine Vorleserunde statt. Auch zum Klönen und Spielen wird sich einmal im Monat getroffen, was sehr viel Anklang findet. Für die mobileren Mitglieder wurde eine Tandemgruppe gegründet. „Wir geben jedem Blinden oder Sehbehinderten Hilfestellung und Beratung. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen“, lädt Bezirksgruppenleiterin Margit Sildatke ein.
