Norderstedt (em) Letzte Neu-Inszenierung der Compagnia d´Opera Italiana, die seit 1948 fast 4.500 Aufführungen in 15 europäischen Ländern realisiert hat. Kein Ensemble war dermaßen erfolgreich beim – bis 2010 neunmal vergebenen – INTHEGA-Musiktheaterpreis: 3 erste Preise (unter anderem für Madame Butterfly), sowie drei 2. Plätze. Als letzte Neu-Inszenierung haben wurde eine Oper gewählt, die authentischer realisiert werden kann, als irgendein anderes Theater Europas es könnte. Der Jubel 2011 war grenzenlos.
Madame Butterfly hat immer schon einen besonderen Stellenwert im Repertoire der
Compagnia gehabt. Ein wesentliches Detail der Besetzung setzt sie von der Masse aller
anderer Butterly-Produktionen ab und macht sie zu einem außergewöhnlichen Höhepunkt:
Alle japanischen Rollen der Oper (inklusive Chor!) werden mit Asiaten besetzt. Ein bezauberndes Bühnenbild (und teilweise Original-Kimonos) tragen zu den athmospharischen dichten Produktionen voll exotischem Flair bei. Madam Butterfly zählt zu Puccinis prägensten Werken. Die Titelfigur gehört zu den gesanglich anspruchsvollsten seiner Sopranrollen. Sie wird zu einer großen tragischen Heldin.
Der Komponist bereicherte seine eigene Musiksprache mit Einflüssen der ostasiatischen
Tonleitern. Das Ergebnis war eine bedrückende Melodik und eine sensible
Klangfarbenmischung der Instrumente. Butterflys große Arie „Eines Tages sehn wir“, ihr
Duett mit ihrer Dienerin „Schüttle alle Zweige dieses Kirschbaums“, Pinkertons Arie „Leb
wohl mein Blütenreich“, der „Summchor“ zählen zu den Höhepunkten des italienischem
Belcanto und haben das Werk beim Publikum unsterblich gemacht.
Musikalische Leitung: Vladimir Boshnakov, Christian Pollack
Regie: Corinna Boskocsky
Bühnenbild: Norbert Wengorz
Kostüme: Sartoria Giaminelli sowie Original-Kimonos
Veranstalter: Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH
• Chor der Compagnia dÓpera Italiana
• Orchester der Staatsoper Rousse
Donnerstag | 10. November | 20 Uhr
Norderstedt - TriBühne, Rathausallee 50
Ticktes:
Karten sind für 40 Euro / 32 Euro / 24 Euro zzgl. VVK- und Systemgebühr in allen bekannten Norderstedter Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 040 / 30 987-123 erhältlich.
Foto: © Schlote Produktion
